Yoga

Was ist Ashtanga Yoga? Struktur, Atem & Bewegung im Flow

Was ist Ashtanga Yoga?

Ashtanga Yoga ist eine dynamische und kraftvolle Yogaform, bei der Bewegung, Atem und Konzentration in einem festen Ablauf miteinander verbunden werden. Jede Bewegung folgt dem Atem – so entsteht ein meditativer Flow, der Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert.

Die Methode stammt aus Südindien und wurde in den 1930er-Jahren von Sri K. Pattabhi Jois systematisiert. Heute zählt Ashtanga zu den bekanntesten traditionellen Yogastilen weltweit – und ist gleichzeitig tief persönlich.

Struktur gibt Halt: Die Serien im Ashtanga Yoga

Ein zentrales Merkmal von Ashtanga Yoga ist der feste Ablauf von Asanas (Körperhaltungen), die in sogenannten „Serien“ aufgebaut sind. Die bekannteste davon ist die Primary Series („Yoga Chikitsa“) – eine reinigende und ausgleichende Abfolge, die über Wochen und Monate hinweg geübt wird.

Jede Stunde beginnt mit Sonnengrüßen (Surya Namaskar) und führt dann durch stehende, sitzende und abschließende Haltungen. Durch die Wiederholung wächst nach und nach Stabilität, Flexibilität und innere Ruhe – unabhängig vom Level.

Mehr als Bewegung: Atem, Drishti, Bandhas

Ashtanga Yoga basiert auf drei zentralen Elementen:

  • Ujjayi-Atmung: gleichmäßiger, hörbarer Atem, der dich durch jede Bewegung trägt
  • Bandhas: gezielte Muskelaktivierung im Becken und Bauch, die Kraft und Leichtigkeit schafft
  • Drishti: bewusste Blickführung, die hilft, den Fokus nach innen zu richten

Diese Tristhana-Technik verbindet körperliche Praxis mit Achtsamkeit – Yoga wird zur Meditation in Bewegung.

Für wen ist Ashtanga Yoga geeignet?

Ashtanga Yoga ist für alle geeignet, die Lust auf eine klare, körperlich fordernde und gleichzeitig fokussierende Yogapraxis haben.
Auch Anfänger*innen sind willkommen – vor allem im Mysore-Stil, der ein individuelles Erlernen im eigenen Tempo ermöglicht.

Viele schätzen Ashtanga dafür, dass es Struktur im Alltag gibt, Fortschritt sichtbar wird und die Praxis mit der Zeit Kraft, Ausdauer und innere Ruhe gleichermaßen entwickelt.

Was du von Ashtanga Yoga erwarten kannst

Stärkung der gesamten Muskulatur

Verbesserte Körperhaltung und Beweglichkeit

Mehr Energie & geistige Klarheit

Eine feste, ruhige Praxis, die dich auch im Alltag trägt

Ashtanga Yoga bei Werk8sam: authentisch, klar, begleitet

In unserer Praxis unterrichten wir Ashtanga Yoga in einer Atmosphäre, die sowohl Raum für persönliches Wachstum bietet als auch die Tiefe der Tradition respektiert. Ob im Mysore-Stil oder in geführten Klassen – wir begleiten dich achtsam, individuell und auf Augenhöhe.


Lust, Ashtanga Yoga auszuprobieren?

Dann komm gern zu einer Probestunde oder melde dich für den nächsten Einführungskurs an.

🧘‍♀️ Hier unverbindlich anfragen – wir freuen uns auf dich.

Was ist Ashtanga Yoga?

Was mich persönlich an Ashtanga Yoga begeistert

Auf den ersten Blick wirkt Ashtanga Yoga streng, fast starr – immer dieselbe Abfolge, dieselben Bewegungen, derselbe Ablauf. Aber genau darin liegt für mich der Zauber. Denn hinter dieser festen Struktur öffnet sich Raum für etwas viel Tieferes: Begegnung mit mir selbst – jeden Tag neu.

Manchmal fließt es leicht, manchmal ist alles mühsam. Doch genau das macht die Praxis so lebendig: Sie spiegelt ehrlich, wie es mir geht – körperlich, geistig, emotional.
Und je öfter ich auf die Matte gehe, desto mehr entdecke ich: Ashtanga ist nicht starr – es ist eine stille Form von Freiheit.

Diese Verlässlichkeit gibt mir Halt. Und das Gefühl, getragen zu sein – von der Atmung, der Bewegung und manchmal auch von der Energie der Gruppe.

Inhalt

Teile den Artikel über: